Macher

Matthias THOMAS
im Süden
In seiner Werkstatt wurde die Idee der ergonomischen TRAURINGE geboren. Nach ersten Schmuckringen mit schräger Ringschiene entstand bald seine Profession ergonomische Trauringe zu gestalten. Seit fast zwei Jahrzehnten entwickelt er seine Idee mit Begeisterung in seinem Werkstatt Atelier, dem „Fabrikle“ in Adelmannsfelden bei Aalen, weiter. In diesen Ringen steckt ein besonderer „Zauber“, sagt er, den seine Paare spüren und er gerne weitergibt.

Peter THOMAS
im Norden
Überzeugt von der Philosophie seines Bruders wurde auch Peter Thomas 2010 Teil der Trauring-Familie. Ihn fasziniert der handwerkliche Kniff, mit dem die Ringe durch die kleine Veränderung der Schrägstellung ein so hohes Maß an Tragekomfort beim Kunden erzielen. Immer wieder erlebt er bei Beratungen oder auf Messen Situationen, in denen er Menschen für diese einfache, aber gleichzeitig großartige Idee begeistern kann. In seiner Werkstatt in Soltau berät Peter Thomas Kunden aus dem norddeutschen Raum, aber auch aus dem Harz, und lässt die Wünsche der Brautpaare Wirklichkeit werden.

Maike THOMAS
im Westen
Die Jüngste im Bunde. Die Goldschmiedemeisterin und staatlich geprüfte Gestalterin stieß im Jahr 2015 dazu. Ihr Handwerk lernte sie an Deutschlands renommierten Goldschmiedeschule in Pforzheim. Heute lebt und arbeitet sie in der Nähe von Aachen und ist so Ansprechpartnerin für Kunden in Nordrhein-Westfalen. In ihrer Werkstatt designt und fertigt sie neben dem Trauring-Repertoire eigene Schmuck-Kollektionen aus unterschiedlichen Materialien; darunter auch eine spezielle Bronzelegierung aus der Antike.